Inside-TT

Nordmasters der Männer – die Spitze unter sich (inkl. Video vom Finale)

An dem Wochenende des 7.8. und 8.8. fanden die Nordmasters der Männer statt. Für die diejenigen unter euch die nicht vor Ort waren oder den Livestream akribisch verfolgt haben, fassen wir nochmal die wichtigsten Ergebnisse dieses Ereignisses zusammen.

Die Qualifikationsrunde-Alter Schwede!

Am 7.8. fand die Qualifikationsrunde in Siek statt. Aufgrund einiger Absagen, hatten vier Spieler und zwei Jugendtalente die Möglichkeit sich zu beweisen. Am Ende schafften dies Melker Nielsson vom TTG 207, Christian Witter und Gerrit Weber von Oberalster und Matthias Grothkop von Preetz. Besonders der gebürtige Schwede Melker Nielsson konnte sich durch sein spielerisches Vermögen hervortun und schlug im Viertelfinale beeindruckend den Sieker Stammspieler Till Rahberger mit glatten 3:0. Wie stark der Schwede dann wirklich war, sollte sich in der Hauptrunde zeigen…Gerrit Weber gab seinen Platz ab, sodass Marvin Dietz von Rostock Süd für ihn nachrückte. Als Jugendtalente konnten sich Max Westphal von Germania Schnelsen und Mio Wagner vom Krummessener SV durchsetzen.

Die Gruppenphase der Nordmasters-Überraschungen vorprogrammiert

Insgesamt gab es drei Gruppen mit jeweils sechs Spielern. Gruppe A bestand aus den Spielern: F.Spreckelsen/Markscheffel/Zibell/Nilsson/Witter/Wagner. In Gruppe B spielten Lohse/M.Spreckelsen/Velling/Dietz/Bozanoglu/Grothkop. Gruppe C war mit Wang/Abich/Escher/Staack/Kellert/Westphal vertreten.

Die ersten Überraschungen ließen nicht lange auf sich warten. Besonders in Gruppe A erwiesen sich die meisten Spiele als wahre Feuerschlachten. Wieder bewies der Schwede Nilsson, dass er sich zu Recht auf diesem Turnier befand und schlug Zibell 3:1 und später Ole Markscheffel in einem knappen Duell 3:2. Lediglich F. Spreckelsen konnte ihn in einem hart umkämpften 3:2 niederringen. Ebenfalls in einer sehr guten Form zeigte sich Zibell. So schaffte es der Sieker sich nach seiner Anfangsniederlage gegen fast das gesamte Feld, inklusive Ole Markscheffel, durchzusetzen. Lediglich gegen Nilsson und F.Spreckelsen zog er jeweils den Kürzeren.

In Gruppe B war wohl vor allem der Regionalspieler Dietz von Rostock Süd die große Überraschung. Dadurch, dass Gerrit Weber auf seinen Startplatz verzichtete, hatte er die Chance nochmal zu glänzen. Diese Chance wusste der Rostocker zu nutzen. Nicht nur 3. Liga Spieler Velling wusste er zu schlagen, sondern im späteren Verlauf triumphierte er auch über den 3.Liga Spieler Moritz Spreckelsen mit 3:1! Selber qualifizierte er sich leider nicht fürs Viertelfinale, aber durch seine Siege hätte er fast den dritten Platz von Velling in der Gruppe zunichtegemacht. Dieser erhielt seine Platzierung nur durch einen direkten Vergleich mit Bozanoglu. Platz 1 und 2 gingen aber dennoch wie erwartet an Lohse und M.Spreckelsen.

In Gruppe C gab es keine großen Überraschungen, außer die Niederlage des Titelverteidigers Leon Abich gegen Wang Yasheng, welche in der Höhe von 0:3 wohl nicht zu erwarten war. Dennoch setzten sich am Ende die 3 erwarteten Spieler 1. Wang 2. Abich 3.Escher durch.

Viertelfinale-Zeit für Hochgeschwindigkeitstischtennis

Durch die eine oder andere Überraschung in der Gruppenphase hielten die Viertelfinalspiele schon Topbegegnungen parat. Wang Yasheng zeigte sich abgeklärt und besiegte den aufstrebenden Schweden mit einem klaren 3:0. Ebenfalls eher eine deutliche Angelegenheit war das Spiel F. Spreckelsen gegen Escher, bei dem Spreckelsen siegreich den Tisch verließ. In dem dritten Viertelfinalspiel Lohse gegen Zibell, zeigte Zweitgenannter was für eine großartige Form er an diesem Tag hatte. In einem offenen Schlagabtausch sah es im vierten Satz sehr danach aus, dass der Sieker das Spiel in den fünften Satz trieb. Bei 9:7 Führung für ihn, gab es aber Streitigkeiten um den Aufschlag. Der Sieker ließ sich sichtlich von dieser Situation ablenken, findet nicht mehr wirklich zurück in seinen Rhythmus. Resultat: Lohse gewinnt den Satz 11:9 und somit das spiel 3:1. Im letzten Viertelfinalspiel gab es nochmal einen Leckerbissen: Abich gegen Moritz Spreckelsen. In einem Spiel auf allerhöchsten Spiel wurden den Zuschauern ständige Topspinrallys über dem ganzen Tisch geliefert. Moritz Spreckelsen schaffte es sensationell den vierten Satz noch zu drehen, sodass es zum Entscheidungssatz kommen musste. Leider wurde der Kampfgeist nicht belohnt, Abich entschied das Spiel dann 3:2 für sich.

Halbfinale-Konstanz setzt sich durch

Im ersten Halbfinale trafen Hartmut Lohse und Wang Yasheng aufeinander. Wang schaffte es immer wieder Druck über seine kurze Noppe am Tisch aufzubauen, dennoch zeigte sich Hartmut Lohse zu konstant, vor allem in den längeren Ballwechseln. Verdient verließ er den Tisch mit 3:1. Das andere Halbfinale erwies sich auch als ein wahres Tischtennisfest. Auch der andere Spreckelsen, Frederick, verlangte Abich alles ab. In einem qualitativ hochwertigen Match konnte sich F.Spreckelsen jedoch in den engen Situationen immer durchsetzen, sodass es am Ende überraschend 3:0 für Spreckelsen stand. Es stand also fest: Die Nordmasters würde einen neuen Titelträger haben!

Finale-Rematch der norddeutschen Meisterschaften 2019

Es war also angerichtet. Zwei ehemalige Mannschaftskollegen, welche 2019 beide im Finale der norddeutschen Meisterschaft standen. Damals hatte Frederick Spreckelsen hauchdünn mit 4:3 und 11:9 gewonnen. Wie würde es diesmal sein? Das Finale gestaltete sich so eng wie erwartet. Beide Spieler schenkten sich nichts und beide gewannen jeweils einen Satz. Im dritten Satz passierte dann das Dubiose: Spreckelsen führte schon 9:2, konnte aber nicht den Satz abschließen. Leider konnte auch das Timeout bei 9:6 die Katastrophe nicht abwenden, Lohse schaffte es zum 9:9 auszugleichen. Danach folgte eine dramatische Verlängerung, bei der Spreckelsen mehrere Satzbälle hatte. Am Ende jedoch gewann Lohse den Satz mit 17:15. Mental wirkte Spreckelsen ab diesen Zeitpunkt gebrochen und der vierte Satz ging an den stark aufspielenden Lohse. Somit krönte sich Hartmut Lohse zum Nordmasters Sieger 2021!

Abschließend bleibt zu sagen, die Nordmasters waren wieder sehr gut von den Veranstaltern organisiert und es wurde sehr akribisch auf die Corona-Maßnahmen geachtet. Den Zuschauern wurde Tischtennis auf allerhöchsten Niveau geboten und ich freue mich sehr auf die Nordmasters der Frauen am 15.8. in Norderstedt!

Weitere Infos zu den Nordmasters erhaltet ihr auf www.tt-nordmasters.de

Autor: Cedric Thornton

Nordmasters 2021 Finale F. Spreckelsen vs Hartmut Lohse

Cedric Thornton